Alle Episoden

4. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 4

4. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 4

21m 9s

Im letzten Teil der Folge «Wunsch-Lernorte» werden folgende Punkte beleuchtet: Wie kann ein Wunsch-Lernort-Morgen ablaufen? Wie ist der Wunsch-Atelier-Morgen von Ursula gestaltet? Wie sieht die Start-, Schluss- und Reflexionsphase aus? Welche Herausforderungen entstehen und welche Überlegungen und Planungen lassen das Projekt gelingen? Die beiden Lehrpersonen Ursula Flammer und Andrea Eichmüller unterhalten sich mit ihrer Schulleiterin Petra Mächler über ihre Erfahrungen mit dem Projekt «Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier»
Auf der Facebookseite «Out oft the Znüni-Box» sind einige zum Projekt passende Unterlagen zu finden. https://www.facebook.com/groups/370211172052510/permalink/370243752049252/

Hier ein allgemeiner Ablauf für den Aufbau eines Projekts:
1. Projektidee. 2. Gemeinsam vorbereiten, planen. 3. Durchführen, reflektieren. 4. Abschliessen...

3. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 3

3. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 3

27m 26s

Bevor ein partizipativ entstehendes Projekt starten kann, braucht es viele Kinderköpfe, die mitdenken (und sie denken gerne mit). Gemeinsam werden Detailfragen geklärt: Wie sollen die Wunsch-Lernorte/Wunsch-Ateliers bespielt und bearbeitet werden? Welche Abmachungen und Regeln sind wichtig, damit sich alle wohlfühlen und freudvoll lernen können? Welche überfachlichen Kompetenzen werden wo geübt?
Petra, Ursula und Andrea nehmen euch mit in die nächste spannende Phase des Projekts.
Auf der Facebookseite «Out oft the Znüni-Box» findet ihr einige zum Projekt passende Unterlagen: https://www.facebook.com/groups/370211172052510/permalink/370243752049252/

2. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 2

2. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 2

23m 46s

Zum Projektstart sammelten die Kinder Ideen für ihre Wunsch-Lernorte/Wunsch-Ateliers. Wie geht es nun weiter? Welche Lernorte werden ausgewählt? Können alle Wünsche der Kinder berücksichtigt werden? Ursula und Andrea erzählen von der nächsten Projektphase.

1. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 1

1. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 1

17m 19s

Kinder im Zyklus 1 weisen eine große Vielfalt an Interessen, Fähigkeiten und Entwicklungsständen auf. Wie können wir einen Schulalltag gestalten, der diesen Unterschieden gerecht wird? Eine Antwort darauf kann sein: Die Stärken und Interessen der Kinder ins Zentrum stellen.

Genau dieser Ansatz steht im Lern- und Spielprojekt «Wunsch-Lernort/Wunsch-Atelier» im Mittelpunkt. Die beiden Lehrpersonen stellen in den ersten Podcastfolgen vor, wie sie dieses spannende Projekt in Kooperation mit den Kindern planen, durchführen und abschliessen.

In der ersten Folge erzählen Ursula und Andrea wie sie in das Projekt «Wunsch-Lernort/Wunsch-Atelier» eingestiegen sind und beschreiben, wie freudig und motiviert die Kinder gemeinsam mit den...