1. Wunsch-Lernorte/Wunsch-Atelier Teil 1
Shownotes
Kinder im Zyklus 1 weisen eine große Vielfalt an Interessen, Fähigkeiten und Entwicklungsständen auf. Wie können wir einen Schulalltag gestalten, der diesen Unterschieden gerecht wird? Eine Antwort darauf kann sein: Die Stärken und Interessen der Kinder ins Zentrum stellen.
Genau dieser Ansatz steht im Lern- und Spielprojekt «Wunsch-Lernort/Wunsch-Atelier» im Mittelpunkt. Die beiden Lehrpersonen stellen in den ersten Podcastfolgen vor, wie sie dieses spannende Projekt in Kooperation mit den Kindern planen, durchführen und abschliessen.
In der ersten Folge erzählen Ursula und Andrea wie sie in das Projekt «Wunsch-Lernort/Wunsch-Atelier» eingestiegen sind und beschreiben, wie freudig und motiviert die Kinder gemeinsam mit den Lehrerinnen auf den Weg gingen.
Das Projekt ist ein gutes Beispiel für folgende Aussage aus dem «8-Schritt-Model - kompetenzorientiertes Lernen im Zyklus 1»: Lernprozesse bei Kindern sind dann besonders effektiv und nachhaltig, wenn sie stark interessenorientiert und intrinsisch motiviert sind und in einem aktiv-handelnden Setting stattfinden.
Neuer Kommentar