OUT OF THE ZNÜNI-BOX Spiel- und Lernprojekte für Kindergarten & Unterstufe

Wie sieht ein Unterricht aus, in dem Kinder mitdenken, mitplanen und mitgestalten dürfen?
In diesem Podcast spricht Schulleiterin Petra Mächler mit den beiden Kindergartenlehrpersonen Ursula Flammer und Andrea Eichmüller über projektartiges Arbeiten im Zyklus 1. Die beiden bringen konkrete Beispiele aus ihrem Unterricht mit und zeigen, wie sich Spiel- und Lernprojekte lebendig und alltagsnah umsetzen lassen.
Im Zentrum steht dabei ein Perspektivenwechsel: weg vom lehrpersonenzentrierten Unterricht – hin zu einer kindzentrierten Lernkultur. Eine Kultur, in der Kinder ernst genommen werden, Verantwortung übernehmen und in einer Umgebung lernen, die an ihren Interessen, Kompetenzen und ihrem Entwicklungsstand anknüpft.
Weitere Folgen von "Out of the Znüni-Box" widmen sich Themen wie Willkommensgesprächen, Elternabende, gelingenden Übergängen oder der Präsenz der Lehrperson im Schulalltag.

Out of the Znüni-Box – raus aus dem Gewohnten. Auf dem Weg zu einer Schule, die Kinder (und Eltern) stärkt.

OUT OF THE ZNÜNI-BOX  Spiel- und Lernprojekte für Kindergarten & Unterstufe

Neueste Episoden

22. Projekt

22. Projekt "Sammelsurium - Das Museum der selbstgemachten Dinge" Teil 2

24m 35s

Im zweiten Teil unserer Reihe rund um das Projekt "Sammelsurium – Museum" tauchen wir tiefer in die Praxis ein: Warum ist das gemeinsame Ausfüllen des Projektplans ein zentraler Punkt? Wie sieht ein konkreter Projektmorgen aus?
Wir sprechen über die Struktur, die Herausforderungen – und darüber, warum Projektarbeit für alle Kinder bereichernd ist.

21. Projekt

21. Projekt "Sammelsurium - Das Museum der selbstgemachten Dinge" Teil 1

29m 44s

Wir planen und gestalten gemeinsam ein "Museum der selbstgemachten Dinge". Ein ideales Projekt für das vierte Quartal!
In dieser Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der Museen ein und zeigen einen möglichen Einstieg ins Thema. Wir sprechen über die Freude am Sammeln, die Bedeutung von Ausstellungen und darüber, wie wir die Ideen der Kinder aufgreifen und gemeinsam planen, damit sie ihre eigenen, einzigartigen Ausstellungsstücke gestalten können.
Begleitet wird unser Projekt vom Bilderbuch „Ein Museum nur für mich“ von Emma Lewis, das uns inspirierende Impulse liefert und den Einstieg ins Thema spielerisch unterstützt.

20. Gemeinsam verantworteter Unterricht - Teamteaching oder

20. Gemeinsam verantworteter Unterricht - Teamteaching oder "Zäme gahts besser"

22m 41s

„Ein Hoch auf den gemeinsam verantworteten Unterricht! In dieser Folge erfährst du, warum der gemeinsam verantwortete Unterricht sinnvoll, zeitgemäß und richtig ist.
Wir tauchen ein in das Konzept des gemeinsam verantworteten Unterrichts, das an unserer Schule gelebt wird
Zentrale Aspekte:
✅ Zusammenarbeit im Team – Unterrichtspartnerschaften und eine enge Abstimmung sorgen für starke Lehr- und Lernbeziehungen.
✅ Inklusive Schulkultur – Vielfalt wird als Stärke gesehen, Ressourcen stehen der gesamten Klasse zur Verfügung.
✅ Flexibler und kindgerechter Unterricht – Die Bedürfnisse der Schüler: innen stehen im Mittelpunkt, nicht starre Strukturen.
✅ Unterstützende Schulleitung – Sie schafft einen vertrauensvollen Rahmen und sorgt...

19.

19. "Das-kann-ich-Tag" Teil 2

23m 11s

In diesem zweiten Teil erfährst du, wie der „Das-kann-ich-Tag“ gestaltet und umgesetzt werden kann. Das Projekt gliedert sich in drei Phasen:
1️⃣ Vorstellungsrunde
2️⃣ Arbeitsphase
3️⃣ Präsentation und Reflexion

Lehrmitteltipp Reflexion:
„Denkbilder – mit Kindern das Lernen reflektieren“
Dieses Lehrmittel » zeigt auf, wie Lehrpersonen Kinder anleiten können, über das eigene Lernen nachzudenken und sich darüber mit anderen zu unterhalten.

Die Denkbilder sind eine ideale Unterstützung, um den «Das-kann-ich-Tag» mit einer Reflexionsrunde abzuschliessen.