18. "Das-kann-ich-Tag" Teil 1
Shownotes
In dieser inspirierenden Projektidee erfährst du, wie jedes Kind an einem «Das-kann-ich-Tag» seine Kompetenzen in einem selbstgewählten Lernfeld gezielt erweitern kann.
Das Projekt gewinnt durch Wiederholung an Tiefe und befähigt die Kinder zunehmend, sich aktiv an ihrem individuellen Lernprozess zu beteiligen. Der «Das-kann-ich-Tag» besteht aus zwei Teilen: einem Vorbereitungs- und Planungstag sowie einem Durchführungstag.
Im ersten Teil dieser Folge erhältst du praktische Anleitungen, wie du den Vorbereitungs- und Planungstag gestalten kannst.
________________________________________
Kurzfassung der Vorbereitung des «Das-kann-ich-Tags»:
Die Lehrperson bespricht mit jedem Kind individuell folgende Fragen:
• Was möchtest du lernen? Was ist dein Ziel?
Gemeinsam wird auf einem persönlichen Portfolioblatt festgehalten:
• Das möchte ich lernen:
• Dazu benötige ich folgendes Material:
• Dabei hilft mir:
• So möchte ich es lernen:
________________________________________
Überfachliche Kompetenzen:
Die Kinder lernen:
• Ziele für Aufgaben und Problemlösungen zu setzen sowie Umsetzungsschritte zu planen.
• Lern- und Arbeitsprozesse durchzuführen, zu dokumentieren und zu reflektieren.
• Unterstützung und Hilfe einzuholen, wenn nötig.
• Einen Arbeitsplatz einzurichten und das eigene Lernen zu organisieren.
________________________________________
Förderung zentraler Lernaspekte:
• Lernen mit Zielen
• Eigenverantwortliches Lernen
• Partizipation
• Reflexion über das eigene Lernen
________________________________________
Das Kind entwickelt:
• Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen.
• Eigenständig Lernprozesse zu gestalten.
• Effektive Lernstrategien zu entwickeln.
Neuer Kommentar